Auszeichnung für die sprachlich, formal und inhaltlich herausragende literarische Neuerscheinung eines Münchner Autors / einer Münchner Autorin, unter Berücksichtigung der Qualität der bisherigen künstlerischen Arbeit des Autors / der Autorin. Der seit 1965 existierende Preis wird jährlich verliehen und ist mit 6.000 Euro dotiert.
Der städtische Tukan-Preis entsteht 1965 auf Anregung von Rudolf Schmitt-Sulzthal, dem Gründer des literarischen Tukan-Kreises. Er wird von der Stadt München in Zusammenarbeit mit dem Tukan-Kreis vergeben, um ein förderungswürdiges schriftstellerisches Werk auszuzeichnen. Die Liste seiner Preisträgerinnen und Preisträger gibt einen der besten Eindrücke der Münchner Literaturlandschaft.
Vergangene Termine dieser Reihe:
Foyer-Bar ab 18 Uhr