DAS LITERATURHAUS MÜNCHEN
Seit über 20 Jahren ist das Literaturhaus fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt, wer literarisch Rang und Namen hat (oder auf dem Weg ist dorthin), tritt hier auf. Rund 220 VERANSTALTUNGEN pro Jahr umfasst das Programm, von der klassischen »Wasserglas-Lesung« bis hin zum überraschenden Debütanten-Mix. In der großen Galerie im Erdgeschoss werden jährlich vier wechselnde AUSSTELLUNGEN gezeigt – hier lässt sich Literatur dreidimensional und multimedial erfahren. Literarische NACHWUCHSFÖRDERUNG gehört zum kulturellen Auftrag des Hauses: In hochkarätigen Seminaren für angehende Autor*innen, in Workshops für Schüler*innen und in Offenen Werkstätten vermittelt das Literaturhaus-Team mit Leidenschaft, wie bereichernd es ist, zu schreiben, zu lesen, mit Büchern zu leben.
Durch den Corona-bedingten Lock-Down wurden im Frühjahr 2020 neue Veranstaltungsformate erschlossen, die auch weiterhin Teil des Programms bleiben: ONLINE-SCHREIBWERKSTÄTTEN, Veranstaltungen per STREAM oder AUSSTELLUNGSFÜHRUNGEN mit Abstand und in kleineren Gruppen ermöglichen unserem Publikum auch unter besonderen Bedingungen den vielfältigen, oft überraschenden Zugang zur Literatur: live!
FREUNDE & FÖRDERER
Im Jahr 2000 wurde der Freundeskreis des Literaturhauses gegründet, um dessen Programmarbeit dauerhaft zu unterstützen. Mit seinen jährlichen Zuwendungen helfen die »Freunde und Förderer des Literaturhauses« seitdem aktiv mit, die hohe Qualität der Veranstaltungen, Ausstellungen und Seminare aufrechtzuerhalten und der Literatur im kulturellen Leben Münchens einen festen Platz zu sichern. Die Spenden und Mitgliederbeiträge sorgen dafür, dass die Eintritte für die öffentlichen Veranstaltungen dauerhaft niedrig bleiben.
Städtisches und privates Engagement gehen in der Stiftung Literaturhaus von Anfang an Hand in Hand. Der Umbau des alten Schulhauses am Salvatorplatz Mitte der 90er Jahre wurde sowohl durch öffentliche als auch private Gelder ermöglicht, Teile des Programms werden bis heute auf diese Weise finanziert. Einen großen Teil der Programmkosten erwirtschaftet die Stiftung selbst: über Eintritte zu Veranstaltungen und Ausstellungen und über die Vermietung der Räume.
JAHRESBEITRÄGE
Wenn auch Sie unser Programm und damit die kulturelle Vielfalt der Stadt unterstützen möchten, dann werden Sie ein »Freund & Förderer des Literaturhauses München«!
- Einzelmitgliedschaft: 90.- Euro
- Paarmitgliedschaft: 135.- Euro
- Rentner*innen: 65.- Euro
- Rentnerpaare: 95.- Euro
- Schwerbehinderte: 45.- Euro
- Schüler/Studierende/Auszubildende: 40.- Euro
- Firmen/juristische Personen: 600.- Euro
Angegeben sind hier die jährlichen Mindestbeiträge, über eine freiwillige Erhöhung freuen wir uns natürlich sehr. Die Zuwendungen sind in vollem Umfang abzugsfähige Spenden. Für Spenden bis 300 Euro gelten seit 2021 vereinfachte Nachweispflichten (zuvor: bis 200 Euro), d.h. bei Beiträgen ab 300.- Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung, bei Beiträgen bis 299.- Euro genügt der Kontoauszug.
SATZUNG
Hier können Sie die Satzung des Vereins FREUNDE & FÖRDERER DES LITERATURHAUSES MÜNCHEN downloaden:
Vereinssatzung FREUNDEundFÖRDERER LitHausMünchen
VORSTAND
Hans-Michael Besig (Vorsitzender), Bettina Breitling (stellv. Vorsitzende), Dr. Jork de la Fontaine (stellv. Vorsitzender), Dr. Christian Gruenler (Schatzmeister), Christine Schattauer (Schriftführerin)
Stand: März 2022