Aktuelle Reihen

OSKARMARIA SWINGT

Immer wieder sonntags... laden Julia Hornung und Daniel Fischer vom Monaco Swing Ensemble musikalische Gäste ein. Drei Stunden lang wird live gespielt: Jazz und Swing, Valse Musette und Chanson, Bekanntes und auch mal Unbekanntes.

Mitteleuropa neu erzählen

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat alte Fragen neu aufgeworfen: Welche Länder gehörten zu Europa nach dem Ende der Sowjetunion? Wer bestimmte das? War die aktuelle Tragödie vorprogrammiert? Und wie lässt sich ein friedliches Europa in Zukunft gestalten? Wir wollen Dialoge ermöglichen, die zu lange nicht geführt wurden, und die Beziehung zwischen West-, Mittel- und Osteuropa in literarischer und historischer Hinsicht aufarbeiten - in Lesungen, Diskussionen und Autor*innen-Begegnungen.

Comic live

Comics, Graphic Novels & Illustration – sie sind in diesem Format zu entdecken. In Bild, Text & manchmal auch Ton. Große Kunst!

Wochenendseminar

Die Seminare der OFFENEN WERKSTATT verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen. Die LITERARISCHEN WOCHENENDSEMINARE werden zu spezifischen Themenschwerpunkten angeboten und von wechselnden Autor*innen geleitet.

Abendwerkstatt

Die Seminare der OFFENEN WERKSTATT verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen. In den LITERARISCHEN ABENDWERKSTÄTTEN mit Lena Gorelik und Katrin Lange treffen sich schon seit Jahren regelmäßig mittlerweile bekannte, immer aber auch neue Gesichter, um gemeinsam zu diskutieren, zu schreiben, Neues auszuprobieren - mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Freunde lesen!

Der Verein Freunde und Förderer des Literaturhauses München e.V. bietet für seine Mitglieder einen exklusiven, regelmäßigen (meist 1 x im Monat) Lesekreis an.

Krimifestival München

Achtung, Hochspannung! Das Krimifestival München ist eines der größten internationalen Festivals für Kriminalliteratur.

Übersetzer*innen stellen vor

Im Jahr 1996 wurde das Münchner Übersetzer-Forum e.V. gegründet, ein Zusammenschluss literarischer Übersetzer*innen aus dem Raum München, die aus allen Sprachen und Genres übersetzen. Sprache ist lebendig und entwickelt sich ständig weiter – allein aus diesem Grund ist es für Übersetzer*innen unerlässlich, in ständigem Austausch zu bleiben. In regelmäßig stattfindenden öffentlichen Veranstaltungen gibt das Münchner Übersetzer-Forum interessierten Leser*innen spannende Einblicke in die kreative Arbeit seiner Mitglieder.

Freunde reisen!

Die Freunde reisen dorthin, wo sich Literatur in Städten oder Landschaften niederschlägt, wo es besondere Ausstellungen oder ferne Kooperationspartner zu besuchen gilt, wo auf den Buchmessen das Neuste vom Buchmarkt präsentiert wird.

Klassiker des Monats

Einmal im Monat präsentieren wir Neuübersetzungen & Wiederentdeckungen von Büchern, die Sie unbedingt einmal (wieder-)lesen sollten. Klassiker neu belebt!

Jour-Fixe der Freunde

Natürlich wird in den öffentlichen Veranstaltungen des Literaturhauses auch über das Schreiben gesprochen – der intensive Dialog über die Prozesse des Schreibens wird jedoch meist hinter verschlossenen Türen geführt, im Büro des Lektors, in Autoren-Seminaren oder literaturwissenschaftlichen Symposien.

ONLINE-SEMINARE

Im Frühjahr 2020 sind wir Corona-bedingt mit unseren OFFENEN WERKSTÄTTEN ins Netz umgezogen und werden dort bleiben, auch wenn die Einschränkungen wieder vorbei sind. Das Netz ist zu einem Ort des Zusammentreffens geworden, das Barrieren zum Vorteil aller überwinden kann. Leiter*innen und Teilnehmer*innen von Kiel bis Wien können künftig in den ONLINE-SEMINAREN zusammenkommen und über einen längeren Zeitraum – meist 4-6 Wochen – gemeinsam und kontinuierlich an Texten arbeiten. Laptop auf und los geht’s.