Projekttage & Lehrerfortbildungen

2024/2025

»Die Geschichte lehrt dauernd, aber sie findet keine Schüler.«

Ingeborg Bachmann

In der Farblosigkeit der Institutionen, im Verhältnis zwischen Mann und Frau, in der Sprache mit Kindern – in all dem hat Ingeborg Bachmann erspürt, was ihre Zeit ausmacht und welche Prägekraft die Vergangenheit hat. Und sie hat darauf mit Gedichten und Geschichten reagiert. Wir möchten das auch: Mit Geschichten etwas von unserer Zeit erfassen und Ihre Schüler*innen zu solchen aktiven Lektüren anstiften.
Mit den Projekttagen laden wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler ein, die Schule einmal zu verlassen, etwas Neues mit Literatur auszuprobieren – und mit Gewinn in den Klassenraum zurückzukehren. Unser Begriff von Literatur ist dabei weit gespannt. Er reicht vom Grundgesetz, über historische Dokumente, Werbetexte bis zur Lyrik Bachmanns und aktuellsten Liebesromanen. Was man alles damit machen kann (außer lesen)? Lassen Sie sich überraschen.

Sie können einen Projekttag Ihrer Wahl ganz einfach per Mail für Ihre Klasse buchen und kommen für einen Vormittag ins Literaturhaus oder ins Museum Brandhorst.

Der Flyer zu den Projekttagen 24/25 (pdf)

Lehrerfortbildungen

Welche Perspektiven kann ein Literaturhaus Deutschlehrer*innen eröffnen? Neben der Lust, sich selbst auszuprobieren und der Möglichkeit, mit Künstler*innen über ästhetische Erfordernisse und Einsichten zu diskutieren, vor allem die Zeit für den Austausch mit Kollegen, um sich und diese neu zu entdecken. Immer geht es darum, wie man die Lebendigkeit und Wichtigkeit von Literatur erfahrbar machen kann.