Offene Werkstatt

Schreiben hilft, uns selbst und die Welt besser zu verstehen. Immer mehr Menschen wünschen sich professionelle Anleitung und das Literaturhaus München ist der richtige Ort dafür: Seit 2018 bieten wir Offene Werkstätten an. Hier kann man sich im Schreiben versuchen, hier findet man sympathetische Leser für eigene Texte und erhält Hinweise von echten Schriftsteller*innen. Amelie Fried, Peter Probst, Doris Dörrie, Fridolin Schley, Lena Gorelik und andere – sie alle haben ihr Wissen schon geteilt – für alle ab 18 Jahren, immer prominent besetzt und mit besonderen thematischen Schwerpunkten.

Vorkenntnisse und eigenen Publikationen sind dabei keineswegs erforderlich: Sie schreiben schon lange? Dann finden Sie hier ein Forum. Sie wollen schon lange schreiben? Dann fangen Sie doch jetzt an.

HINWEIS: Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Kontakte zu Agenturen oder Verlagen vermitteln können.

WOCHENDSEMINARE & ABENDWERKSTÄTTEN

Die Seminare der offenen Werkstatt verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen. Die WOCHENENDSEMINARE werden zu spezifischen Themenschwerpunkten angeboten und von wechselnden Autor*innen geleitet. In der ABENDWERKSTATT von Katrin Lange und Lena Gorelik treffen dagegen vertraute Köpfe auf immer wieder neue Gesichter. Sie findet regelmäßig statt und ermöglicht einen wiederkehrenden Austausch.

ONLINE SEMINARE

Im Frühjahr 2020 sind wir Corona-bedingt mit unseren Werkstätten ins Netz umgezogen und werden dort bleiben, auch wenn die Einschränkungen wieder vorbei sind. Das Netz ist zu einem Ort des Zusammentreffens geworden, das Barrieren zum Vorteil aller überwinden kann. Leiter*innen und Teilnehmer*innen von Kiel bis Wien können künftig in den ONLINE-SEMINAREN zusammenkommen und über einen längeren Zeitraum – meist 4-6 Wochen – gemeinsam und kontinuierlich an Texten arbeiten. Laptop auf und los geht’s.