Aktuelle Reihen

Reisen mit Freunden!

Die Freunde reisen dorthin, wo sich Literatur in Städten oder Landschaften niederschlägt, wo es besondere Ausstellungen oder ferne Kooperationspartner zu besuchen gilt, wo auf den Buchmessen das Neuste vom Buchmarkt präsentiert wird.

OSKARMARIA SWINGT

Immer wieder sonntags... laden Julia Hornung und Daniel Fischer vom Monaco Swing Ensemble musikalische Gäste ein. Zwischen 11 und 14 Uhr wird live gespielt: Drei überraschende Sätze Jazz und Swing, Valse Musette und Chanson, Bekanntes und auch mal Unbekanntes.

München leuchtet

»München leuchtete«, mit diesem Zitat aus der Novelle »Gladius Dei« brachte Thomas Mann seine ambivalente Beziehung zur Stadt und seiner Kunstszene zum Ausdruck.

Thomas Mann zum 150sten

»Der Mensch ist göttlich, sofern er fühlt.« THOMAS MANN
150. Geburtstag am 6.6.2025, 70. Todestag am 12.8.2025 - das Jahr 2025 steht im Zeichen Thomas Manns (1875-1955). Der Hausheilige des Literaturhauses München wird mit einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um die wichtigsten Neuerscheinungen geehrt.

Schauen mit Freunden!

Die »Freunde des Literaturhauses« werden exklusiv durch unsere Ausstellungen geführt.

Der Jüdische Buchklub

Eine neue Reihe im Literaturhaus: Der Historiker Philipp Lenhard (»Café Marx« [s] C.H.Beck) und die Schriftstellerin Dana von Suffrin (»Nochmal von vorne« [s] Kiepenheuer & Witsch) empfehlen, diskutieren und kritisieren Bücher zu jüdischer Geschichte und Kultur. Auf den Tisch kommen wiederentdeckte Klassiker und brandaktuelle Sachbücher, belletristische Neuerscheinungen und überraschende Ausreißer.

WOCHE DER MEINUNGSFREIHEIT

Vom 3.-10. Mai 2025 findet die Woche der Meinungsfreiheit zum fünften Mal statt. Mit einem vielfältigen Programm zahlreicher Partner rückt sie diesmal die Streitkultur und Debattenfähigkeit unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Streiten und gegenseitiges Zuhören sind wesentliche Kompetenzen für Meinungsvielfalt und Willensbildung und als Grundpfeiler einer lebendigen Demokratie unverzichtbar.

Die Lange Nacht der Musik

Jährlich bringt unsere Veranstaltung tausende Besucher*innenauf eine musikalische Tour mit unterschiedlichsten Musikstilen. Dazu kommen hunderte Musiker*innen, Betreiber*innen und Mitarbeiter*innen von Spielstätten, die mit Freude und Elan ihre Fähigkeiten, Einsatz und Räumlichkeiten zum Gelingen der Musiknacht bereitstellen. All diesen Menschen gilt unser herzlicher Dank.

DOK.fest München

DOK.fest München präsentiert jedes Jahr im Mai ca. 130 internationale Dokumentarfilme auf der großen Leinwand an 20 Partnerspielorten in der Münchner Innenstadt. Das Programm gliedert sich in vier Hauptwettbewerbe und neun Reihen. 2022 fand das Festival nach zwei Online-Editionen erstmals dual statt: auf der großen Leinwand im Kino sowie auf der digitalen Leinwand @home.

Abendwerkstatt

Die Seminare der OFFENEN WERKSTATT verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen.

Lesen mit Freunden!

Der Verein Freunde und Förderer des Literaturhauses München e.V. bietet für seine Mitglieder einen exklusiven, regelmäßigen (meist 1 x im Monat) Lesekreis an.

Wochenendwerkstatt

Die Seminare der OFFENEN WERKSTATT verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen. Die LITERARISCHEN WOCHENENDSEMINARE werden zu spezifischen Themenschwerpunkten angeboten und von wechselnden Autor*innen geleitet.

Mix

Neue Stimmen, neue Texte, überraschende Musik und viele Drinks, das alles im Foyer des Literaturhauses im 3. Stock - mit Blick über München und Diskokugel an der Decke.

Autor*in trifft Übersetzer*in

Eine Übersetzung ist mehr, als ein bloßes Übertragen von Worten von einer in eine andere Sprache. Es ist Zuhören und Verstehen, Interpretieren und Instrumentieren. Es ist ein Abwägen von Möglichkeiten und ein künstlerischer Prozess. Wir erleben Autor*innen zusammen mit ihren deutschen Übersetzer*innen in Gespräch und Lesung. Hören Ausgangstext und Übersetzung und setzen über: von einer Sprache in eine andere.