LITERARISCHE WOCHE GEGEN ANTISEMITISMUS
20.1. bis 27.1.2025
Haltung beziehen, Solidarität zeigen, Lösungen finden – sieben Münchner Literaturinstitutionen setzen mit einer gemeinsamen Veranstaltungswoche ein Zeichen gegen Antisemitismus. OSKARMARIA SWINGT
Immer wieder sonntags... laden Julia Hornung und Daniel Fischer vom Monaco Swing Ensemble musikalische Gäste ein. Zwischen 11 und 14 Uhr wird live gespielt: Drei überraschende Sätze Jazz und Swing, Valse Musette und Chanson, Bekanntes und auch mal Unbekanntes.
Family Matters
GRADUIERTENKOLLEG der Ludwig-Maximilians-Universität München
FAMILY MATTERS. FIGUREN DER ENT-BINDUNG Von den Götter- und Heldensagen der Antike bis zur gegenwärtigen Renaissance des Familienromans bietet die Weltliteratur ein unerschöpfliches Archiv von »family matters«.
Klassiker des Monats
Einmal im Monat präsentieren wir Neuübersetzungen & Wiederentdeckungen von Büchern, die Sie unbedingt einmal (wieder-)lesen sollten. Klassiker neu belebt!
Freunde treffen Freunde
Die Freunde & Förderer des Literaturhauses München blicken über den Tellerrand und treffen Fördervereine anderer Kulturinstitutionen - in München und auch darüber hinaus, im eigenen Haus und an anderen Orten.
Literatur(ausser)haus
Manchmal passiert es, dass sogar unser großes Literaturhaus zu klein ist und wir unsere Lesungen an andere Orte verlegen müssen. Manchmal suchen wir uns ganz bewusst andere Orte, um ein Thema, ein Buch, ein Gespräch in anderem Kontext zu betrachten. So oder so steht dann zwar etwas anderes drauf, aber das Literaturhaus ist garantiert drin!
Onlinewerkstatt
Im Frühjahr 2020 sind wir Corona-bedingt mit unseren
OFFENEN WERKSTÄTTEN ins Netz umgezogen und werden dort bleiben, auch wenn die Einschränkungen wieder vorbei sind. Das Netz ist zu einem Ort des Zusammentreffens geworden, das Barrieren zum Vorteil aller überwinden kann. Leiter*innen und Teilnehmer*innen von Kiel bis Wien können künftig in den ONLINESEMINAREN zusammenkommen und über einen längeren Zeitraum – meist 4-6 Wochen – gemeinsam und kontinuierlich an Texten arbeiten. Laptop auf und los geht’s.
Abendwerkstatt
Die Seminare der OFFENEN WERKSTATT verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen.
Mix
Neue Stimmen, neue Texte, überraschende Musik und viele Drinks, das alles im Foyer des Literaturhauses im 3. Stock - mit Blick über München und Diskokugel an der Decke.
1945–2025. STUNDE NULL?
Wie wir wurden, was wir sind.
Ein Programm zur Nachkriegszeit in München von Januar bis Mai 2025 mit mehr als 220 Beiträgen von rund 130 Partnerinnen & Partnern. Thomas Mann zum 150sten
»Der Mensch ist göttlich, sofern er fühlt.« THOMAS MANN
150. Geburtstag am 6.6.2025, 70. Todestag am 12.8.2025 - das Jahr 2025 steht im Zeichen Thomas Manns (1875-1955). Der
Hausheilige des Literaturhauses München wird mit einer Vielzahl von Veranstaltungen rund um die wichtigsten Neuerscheinungen geehrt.
MSC Security & Literature Series
The MSC Security and Literature Series is an integral part of the Munich Security Conference (13. - 16.2.2025). As in previous years, we expect prominent international authors, leaders from around the world and fascinating debates. ****************************************** Die »MSC Security and Literature Series« ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt auf der Münchner Sicherheitskonferenz (13. - 16.2.2025). Auch in diesem Jahr werden im Literaturhaus prominente Autor*innen und Entscheidungsträger*innen aus der ganzen Welt zusammentreffen.
Lesen mit Freunden!
Der Verein Freunde und Förderer des Literaturhauses München e.V. bietet für seine Mitglieder einen exklusiven, regelmäßigen (meist 1 x im Monat) Lesekreis an.
Wochenendwerkstatt
Die Seminare der
OFFENEN WERKSTATT verstehen sich als Treffpunkte, bei denen das Schreiben und das Reden übers Schreiben im Mittelpunkt stehen. Die LITERARISCHEN WOCHENENDSEMINARE werden zu spezifischen Themenschwerpunkten angeboten und von wechselnden Autor*innen geleitet.
München leuchtet
»München leuchtete«, mit diesem Zitat aus der Novelle »Gladius Dei« brachte Thomas Mann seine ambivalente Beziehung zur Stadt und seiner Kunstszene zum Ausdruck.
Reisen mit Freunden!
Die Freunde reisen dorthin, wo sich Literatur in Städten oder Landschaften niederschlägt, wo es besondere Ausstellungen oder ferne Kooperationspartner zu besuchen gilt, wo auf den Buchmessen das Neuste vom Buchmarkt präsentiert wird.