Seit der Eröffnung im Juni 1997 treffen sich im Literaturhaus München Lesende und Schreibende, Nobelpreisträger und Newcomer, Journalisten und Verleger. Hier wird über Literatur und Politik, über Kunst und Kommerz, über Wissenschaft und Geschichte diskutiert, Lesungen und Ausstellungen, Tagungen und Seminare sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das Aktuelles genauso aufgreift wie Grundsatzfragen der Literatur- und Medienszene. Das Literaturhaus München geht in diesem Jahr in sein 11tes Jahr und präsentiert unter dem Motto »München und die Welt« ein besonderes Programm. Als eine der größten Büchermetropolen weltweit beweist München seine Originalität und Offenheit mit jeder neuen Buchsaison. Im September haben wir daher sowohl große internationale Autoren als auch bekannte Münchner Schriftsteller gebeten, ihre neuen Bücher vorzustellen und mit uns das neue Literaturhaus-Jahrzehnt einzuläuten. Mit dabei sind Michael Ondaatje (13.9.), Nicholas Shakespeare (17.9.), Isabelle Allende (19.9.), Claudio Magris (20.9.) und Pierre Pejú (25.9.). Außerdem lesen Andrea Maria Schenkel (24.9.), Lea Singer (26.9.), Georg M. Oswald (27.9.) und Asta Scheib (1.10.) aus ihren neuen Romanen.
Vergangene Termine dieser Reihe:
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus
10 Jahre Literaturhaus