
WORUM GEHT’S?
Der Comic/Geschichten-Workshop richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene (15 bis 25 Jahre) aus München, die Comics mögen, gerne zeichnen und Geschichten erzählen. Die Gruppe der ZeichnerInnen setzt sich zusammen aus MünchnerInnen, Neuankömmlingen und Geflüchteteten.BARBARA YELIN & AIKE ARNDT zeigen Tipps und Tricks und stehen zur Seite, wenn eigene Comic-Stories aufgebaut werden. Das Thema: »Miteinander Leben in München!«. Es geht um eigene Geschichten, Erlebnisse, Visionen und Ideen, die gemeinsam in den Workshops entwickelt werden. Nach drei Workshop-Terminen gibt es im Januar 2017 eine eigene große Ausstellung.

Der erste Workshop fand am 15. und 16.10.2016 bei uns im Münchner Literaturhaus statt. Unter den Teilnehmern sind neue und »alte« MünchnerInnen, sie kommen aus Syrien, Irak, Italien, Deutschland, sie sind SchülerInnen, Studierende, Deutschlernende, Selbständige – und alle verbindet das Interesse am Zeichnen.Zum Aufwärmen und Kennenlernen versammeln sich alle um einen großen Tisch.
ERSTE AUFGABE: ein Selbstportrait. Aber halt: Augen zu beim Zeichnen! Wer den Stift absetzt, arbeitet unter erschwerten Bedingungen. Da rutscht das Ohr schon mal in die untere rechte Bildhälfte. Aber hier gibt es kein richtig oder falsch. Es entstehen erste spannende Arbeiten und das Eis ist schnell gebrochen.
DANN: Was magst Du an München? Was stört Dich an München? Kleinste Bilder erzählen hier schon große Geschichten.

WIE MALT MAN MIT WENIGEN STRICHEN GEFÜHLE IN GESICHTER? Und wie wird aus einem Kreis, Quadrat oder Dreieck ein Körper?
Es wird schnell klar, dass nicht nur das Zeichnen Spaß macht, sondern auch der Austausch untereinander und mit den beiden engagierten Workshop-Leitern, Barbara Yelin und Aike Arndt, die nicht nur anleiten, sondern alle Übungen mit Vergnügen selbst mitmachen.

DER ABSCHLUSS des ersten Workshop-Wochenendes ist dann auch schon eine Gemeinschaftsarbeit und bisher der anspruchsvollste Teil. Eine Geschichte in drei Teilen wird von drei Zeichnern erzählt. Gestartet wird mit dem Mittelteil. Beginn und Schluss der Geschichte werden jeweils von jemand anderen weitererzählt.
Gemeinsam werden die Ergebnisse betrachtet und interpretiert. Nacherzählt jeweils von einem Workshop-Teilnehmer, der an dem jeweiligen Bild nicht beteiligt war. Und hier zeigt sich dann, ob die zeichnerische Umsetzung der eigenen Ideen auch vom Betrachter verstanden wird. Es entstehen fertige Geschichten oder aber erste Sequenzen von Geschichten, die man gerne weitererzählt bekommen möchte.
Und vom 2. bis zum 6.11. geht es inkl. Übernachtungen an den Ammersee zum langen Workshop-Finale.Im Januar werden dann im Köşk die Ergebnisse des Comic-Camps ausgestellt.
Köşk, Schrenkstraße 8
Comic Camp im MTV Jugendhaus Dießen (Mit Übernachtungen)
BARBARA YELIN (39), Comiczeichnerin aus München
zuletzt: »Irmina«, »Vor allem eins: Dir selbst sei treu. Die Schauspielerin Channa Maron« (beide Reprodukt)
AIKE ARNDT (36), Comic- und Animationszeichner aus Berlin
zuletzt: »Die Zeit und Gott«, »Das Nichts und Gott« (beide Zwerchfell Verlag)