Am 23. April finden in Frankreich die Präsidentschaftswahlen statt. Wie ist es möglich, dass ein großer Teil der französischen Arbeiterschaft zu Marine Le Pen und zum Front National übergelaufen ist? Didier Eribon verknüpft in seinem brillanten Buch (Suhrkamp, Deutsch von Tobias Haberkorn) autobiografisches Schreiben mit soziologischer Reflexion. Er analysiert die beunruhigenden Entwicklungen in der französischen Gesellschaft, die unwillkürlich an den Aufstieg der AfD in Deutschland denken lassen. Didier Eribon hat einen Nerv getroffen – er diskutiert sein Buch mit Britta Sandberg, Auslandschefin des Nachrichtenmagazins Der Spiegel.

Mi 19.4.17 // 20 Uhr // Saal
Mitten in Europa