Sa 25.1.25 // 19.30 Uhr // Saal & Stream
Foyer-Bar ab 19 Uhr
LITERARISCHE WOCHE GEGEN ANTISEMITISMUS

Als Jude in Deutschland

EIN ABEND MIT MATTHIAS BRANDT (LESUNG)

Live-Musik: Andreas Skouras (Klavier)

»Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen.«

Primo Levi

Jean Améry und Jakob Wassermann, Arnold Zweig und Ruth Klüger, Hilde Domin, Primo Levi und viele andere jüdische Autorinnen und Autoren erlebten den Holocaust. Die, die überlebten, gaben dem Grauen eine Stimme, sie berichteten vom Versagen der Zivilgesellschaft, von anwachsendem Hass und Ausgrenzung. Ihre Texte sind historische Dokumente und Mahnung zugleich, ihre Zeugenschaft ist heute wichtiger denn je. Wir hören Auszüge autobiografischer Texten und Briefe, gelesen von Matthias Brandt, und musikalisch begleitet von Andreas Skouras (Jewish Chamber Orchestra Munich, u.a.) am Klavier.

Anlässlich der Literarischen Woche gegen Antisemitismus in München (20.–27. Januar) schreibt Lena Gorelik in ihrem Essay» Das Leid der Anderen« über Antisemitismus, gesellschaftliche Verantwortung und die Notwendigkeit von Solidarität. Ein literarischer Denkanstoß, der aktuelle Herausforderungen und historische Lehren verbindet. Nachzulesen im MON MAG, dem Blog der Monacensia.