Der Überblick über Literatur auf ARTE
FR 1.9. // 0.45 Uhr
»VINCENTS WELT« (Frankreich 2019)
Drama über das liebevolle Verhältnis zwischen dem 16-jährigen Autisten Vincent und dem Partner seiner Mutter, inspiriert von dem Buch »Wenn ich dich umarme, hab keine Angst – Die wahre Geschichte von Franco und Andrea Antonello erzählt von Fulvio Ervas«.
SO 3.9- // 13.50 Uhr
»EXCALIBUR« (USA 1981)
Arthur’s Thronfolge gerät in Gefahr durch die Machtgier seiner Halbschwester, gespielt von Helen Mirren, und ihrem Sohn. Inspiriert von dem Roman »Die Geschichte von König Artus und den Rittern seiner Tafelrunde« von Thomas Malory.
SO 3.9. // 20.15 Uhr
»DER FREMDE IM ZUG« (USA 1951)
Film noir von Alfred Hitchcock über ein makabres Geschäft zwischen zwei Fremden im Zug. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Patricia Highsmith.
SO 3.9. // 22.50 Uhr
»LOVING PATRICIA HIGHSMITH« (Doku //Deutschland/Schweiz 2020)
Aufarbeitung des Lebens der US-amerikanischen Schriftstellerin, deren Privatleben weitgehend verborgen schien, Rekonstruktion ihrer Leidenschaften mithilfe von Tagebucheinträgen.
SO 10.9. // 13.10 Uhr
»DER HUSAR AUF DEM DACH« (Frankreich 1995)
Preisgekrönter Abenteuerfilm mit Olivier Martinez und Juliette Binoche, basierend auf dem Roman von Jean Giono.
MO 11.9. // 20.15 Uhr
»LUCIE AUBRAC, HELDIN DER RÉSISTANCE« (Frankreich 1997)
Kriegsdrama über eine Geschichte von Liebe und Widerstand im Frankreich des Zweiten Weltkriegs, nach den Memoiren der echten Lucie Aubrac.
MO 11.9. // 22.05 Uhr
»COPILOT – DIE WELT WIRD EINE ANDERE SEIN« (Deutschland/Frankreich 2018)
Spielfilm angelehnt an die Biografie des Terroristen Ziad Jarreh, der bei den Anschlägen am 11. September beteiligt war.
MI 13.9. // 23.05 Uhr
»ZUSAMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN« (Frankreich 2007)
Literaturverfilmung über vier verletzliche und sehr unterschiedliche Charaktere, die zufällig zusammenfinden. Nach dem gleichnamigen Roman von Anna Gavalda aus dem Jahr 2004; die Hauptrollen spielen Audrey Tautou und Guillaume Canet.
MO 18.9. // 20.15 Uhr
»DER LETZTE BEFEHL« (USA 1959)
Bürgerkriegswestern von John Ford mit John Wayne und William Holden in den Hauptrollen, nach dem Buch »The Horse Soldiers« von Harold Sinclair.
MI 20.9. // 20.15 Uhr
»OMAR – EIN JUSTIZSKANDAL« (Frankreich 2011)
Ein marokkanischer Einwanderer wird trotz dürftiger Beweislage für den Mord an seiner wohlhabenden Arbeitgeberin verurteilt, basierend auf dem Buch des wahren Omar Raddad »Pourquoi moi?« sowie Jean-Marie Rouarts »Omar: La construction d’un coupable«.
MO 25.9. // 20.15 Uhr
»DEAD MAN WALKING – SEIN LETZTER GANG« (USA/Großbritannien 1995)
Drama über einen Strafgefangenen, der auf seine Hinrichtung wartet und in seinen letzten Stunden von der Ordensschwester begleitet wird, basierend auf dem Buch »Dead Man Walking – Sein letzter Gang« von Helen Prejean.
MO 25.9. // 23.55 Uhr
»VARIETÉ« (Deutschland 1925)
Eifersuchtsdrama von Ewald André Dupont über einen Trapezkünstler, der den Geliebten seiner Partnerin ermordet, gestützt auf den Roman »Der Eid des Stephan Huller« von Felix Hollaender.
DI 26.9. // 14.15 Uhr
»GILBERT GRAPE – IRGENDWO IN IOWA« (USA 1993)
Berühmte Tragikomödie aus den 90er-Jahren mit Leonardo DiCaprio und Johnny Depp, nach dem Roman von Peter Hedges.
Programmänderungen vorbehalten.