Kinder seien mehr als »Kulleraugen und Stupsnäschen«, sagte Nikolaus Heidelbach bei der Eröffnung seiner großen Werkschau im Literaturhaus München. Kinder sind komplexe und kluge Menschen, die auf keinen Fall unterfordert werden wollen. Wie erzählt man von existenziellen Erschütterungen? In Text und Bild? Nikolaus Heidelbach stellt seine beiden neuesten Bücher »Marina« und »Rosalie träumt« vor und diskutiert mit Roswitha Budeus-Budde (Süddeutsche Zeitung) darüber, wie Kinder Kunst wahrnehmen.

Mi 20.7.22 // 20 Uhr // Saal