Mo 24.10.22 // 20 Uhr // Bibliothek
Klassiker des Monats

Prosaische Passionen

Ein Abend mit Sandra Kegel & Horst Lauinger

Lesung: Katharina Bach (Münchner Kammerspiele)

Die literarische Moderne ist weiblich! Nicht nur in Europa, überall auf der Welt veränderte sich das künstlerische Selbstverständnis von Frauen um 1900 von Grund auf. Sie machten weibliches Denken und Fühlen literaturfähig, schufen große Erzählkunst. Die renommierte Literaturkritikerin Sandra Kegel (FAZ) hat moderne Kurzprosa aus aller Frauen Länder zusammengetragen: insgesamt 101 Erzählungen von Katherine Anne Porter, Eileen Chang und Alfonsina Storni, Edith Wharton, Else Lasker-Schüler und Djuna Barnes, Grazia Deledda, Selma Lagerlöf, Silvina Ocampo und vielen anderen mehr. Sie alle sind Klassikerinnen allerersten Ranges – einige von ihnen erstmals ins Deutsche übersetzt (Manesse Verlag // Deutsch von Tanja Handels, Bettina Blumenberg, Bettina Abarbanell, Marion Hertle, Dagmar Plötz u.a.).

»›Saschenka, dieser Nachbar ist ein ganz feiner Mensch. Ich war heute mit ihm schwimmen und habe ihm Radieschen versprochen‹, verkündete Pjotr Afanassjewitsch, als er zu Sascha auf den Balkon trat. In der Hand hielt er ein nasses Handtuch, und seine nassen Haar klebten schwarz an den Schläfen seines strahlenden Gesichts.«

Sofja Tolstaja »Eine ganz überflüssige Bekanntschaft«