Salon der Münchner Verlage

© Catherina Hess

10 Jahre Literaturfest München – das heißt auch: 10 Jahre intensive Zusammenarbeit mit spannenden Verlagen. Sechs Münchner Verleger*innen bitten an sechs Abenden, immer von 22 bis 24 Uhr, in die Brasserie OskarMaria im Literaturhaus.
Mit dabei sind natürlich die Verlagsteams, viele Autor*innen und unser Publikum.
Was war das Schönste, Interessanteste, Schrägste, Berührendste an diesem Festival-Abend? Während des Festivals? Und während
der neun vorangegangenen? Was wünschen Sie sich vom Literaturfest München? Und was wollten Sie schon immer mal Ihren
Lieblingsautor oder Ihre Lieblingsautorin fragen? Gelegenheit, diese und viele andere Fragen zu stellen und gemeinsam
in die Zukunft zu schauen, bietet der Salon der Münchner Verlage.

An sechs Abenden treffen sich Verleger*innen, Autor*innen, Literaturkritiker*innen und natürlich Sie, die Leser*innen, nach dem Festivalprogramm, um den Abend gemeinsam in guter Salon-Tradition ausklingen zu lassen.

Seien Sie mit dabei: Jeweils ab 22 Uhr in der Brasserie OskarMaria, Literaturhaus München, der Eintritt ist frei!

DIE TERMINE:
DI / 19.11.: dtv (im Anschluss an die Lange Hannah-Arendt-Nacht)
MI / 20.11.: C.H. Beck (im Anschluss an den Gerd Müller-Abend mit Hans Woller & Felix Magath)
MO / 25.11.: Hanser (im Anschluss an den Abend mit Reyhan Şahin aka Dr. Bitch Ray & Max Czollek)
DI / 26.11.: Piper (im Anschluss an die Abende mit Sten Nadolny & Ulrich Wickert)
MI / 27.11.: Kunstmann (im Anschluss an den Abend mit Valeria Luiselli)
DO / 28.11.: Penguin Verlag (im Anschluss an den Abend mit Riad Sattouf)