Moderation: Christoph Müller
Wodehouse-Fans aufgepasst: Weiter geht’s mit Herrn Bertie und seinem getreuen und über die Maßen gebildeten Diener Jeeves – und der ganzen Entourage aus der zauberhaften Welt des degenerierten Adels.
Furcht und Schrecken in Brinkley Court: Der menschenscheue Molchfreund Gussie Fink-Nottle ist in Liebe zu der notorischen Schmalznudel Madeline Bassett entbrannt, bringt ihr gegenüber aber kein Wort über die Lippen. Tuppy Glossop überwirft sich mit seiner Verlobten Angela Travers. Und deren Mutter hat beim Bakkarat ihr letztes Hemd verspielt. Alles Fälle für den vielfach versierten Jeeves, doch da sich Bertie mit seinem Diener wegen einer Petitesse gestritten hat, nimmt Bertie die Sache selbst in die Hand – mit desaströsen Folgen.
Leseempfehlung: Die 2019 erschienene insel Taschenbuch Ausgabe (Suhrkamp) in der Übersetzung von Thomas Schlachter und mit einem Nachwort von Denis Scheck.
P. G. Wodehouse veröffentlichte seine Kurzgeschichten und Romane über den Dandy Bertie Wooster und seinen Kammerdieners Reginald Jeeves ab 1916 – die Reihe wurde zu einem großen Erfolg und wurde (sehr viel später) ebenso erfolgreich verfilmt (mit Hugh Laurie als Bertie Wooster und Stephen Fry als Reginald Jeeves). Die Liste der prominenten Wodehouse-Fans ist lang – sie reicht von Bertolt Brecht und Daniel Kehlmann über Evelyn Waugh, Douglas Adams und Neil Gaiman bis zu Tony Blair und der englischen Königinmutter (Quelle: Wikipedia).
Nach unserer Buchdiskussion schauen wir gemeinsam eine Folge aus der legendären Verfilmung, Dauer: ca. 50 Minuten. Also nehmen Sie sich ein bisschen Zeit – es lohnt sich!