Dringlicher denn je verlangt die heutige Zeit nach einer Neubestimmung unseres Verhältnisses zur Natur und zu den Ressourcen unserer Erde. Das ist eine politische und philosophische, aber auch eine ganz persönliche Herausforderung. Und es ist eine schriftstellerische: Wie erzählen wir von Wald und Moor, Insekten und Vögeln? Wie schreiben wir darüber? Das aus dem Angelsächsischen stammende Nature Writing bietet eine Form der Naturbetrachtung, die persönliche Erfahrung und Anschauung mit Erkenntnissen der Wissenschaften verschränkt. Was macht sie aus? Was unterscheidet eine fiktionale Naturbeschreibung von einer des Nature Writings? Welche Formen bieten sich an? Welche Themen und Gegenstände?
In vier Sitzungen umreißt die Autorin, Verlegerin und langjährige Lektorin der »Naturkunden« bei Matthes & Seitz MEIKE RÖTZER Grundlagen und Entwicklungen des Nature Writings und schickt Sie aus, es selbst zu erkunden und auszuprobieren.