27.6.23 - 30.7.23

Ausstellung

VORSCHAU: WHY ARE YOU CREATIVE?

Warum sind wir kreativ? Warum sind wir nicht kreativ?

HV Schriftzug Why Are We Creative 0922 A 1536x256

Hermann Vaske richtet diese Fragen seit rund drei Jahrzehnten an Persönlichkeiten aus verschiedenen kreativen Disziplinen. Mehr als 1000 haben ihm geantwortet – manche in Wörtern oder Sätzen, viele mit Zeichnungen oder Artefakten.

HV Schriftzug Why Are We Not Creative 0922 A 1536x256

Zum 35-jährigen Jubiläum des Projektes zeigt die Ausstellung Werke prominenter Kreativer, die einen faszinierenden Blickwinkel auf die ›Jahrhundert-Frage‹ nach der Kreativität eines jeden Einzelnen eröffnen. Bei seinem Projekt »Why Are You Creative« ergründet Hermann Vaske in Gesprächen mit den bedeutendsten Künstler*innen, Aktivist*innen und Denker*innen unserer Zeit  – darunter Marina Abramovic, Vivienne Westwood, David Hockney, Georg Baselitz, Björk, Jeff Koons, Zaha Hadid, Yoko Ono, Oliviero Toscani, Christo, Damien Hirst, Jim Jarmusch, Shirin Neshat & David Bowie – die Fragen nach den Stimuli sowie den Beta-Blockern und Killern ihrer Kreativität. Spiritualität, Sex, Geld, Angst, Herkunft, Ambition versus Zensur, Selbstzensur, Bürokratie, Kompromiss, Ablenkungen, Gatekeepers. Dabei sind die Gründe, nicht kreativ zu sein, oft sehr kreativ und motivieren zu noch größerer Kreativität. Gerade in der heutigen, von Krisen und Kriegen überschatteten Zeit erweist sich Kreativität als existenziell zur Erforschung neuer Ideen. Die Ausstellung bietet Raum für Reflexion und kreativen Diskurs und erlaubt es den Besucher*innen, ihre eigene Kreativität auszuloten.

HERMANN VASKE (*1956) ist Regisseur, Autor und Produzent. Als Regisseur arbeitete er u.a. mit Dennis Hopper, Harvey Keitel und John Cleese. Seit mehr als 30 Jahren fragt er die einflussreichsten Kreativen weltweit »Why are you creative?«. Sie alle fügten ihrer Antwort ein Artefakt hinzu – Vaske machte aus seiner Suche eine filmische Trilogie, begleitet von einer Ausstellung. Seine Filme liefen auf den Festivals von Venedig, Cannes, Toronto und Palm Springs, und gewannen zahlreiche Auszeichnungen.