Liebes Literaturhaus-Publikum,
»Rettet die Liebe!«,
so die Aufforderung der Zeit in ihrer Frühjahrsliteratur-Beilage zur Leipziger Buchmesse. Wie facettenreich, verführerisch und politisch relevant die »Sprachen der Liebe« sind, war beim Literaturfest München in diesem April live zu erleben – und wird auch im Mai Thema bleiben: Bei der filmischen Hommage an Erich Fried im Rahmen des DOK.fests zum Beispiel, beim Frühlings-Mix mit drei großartigen Debütant*innen oder auch beim großen Thomas-Mann-Abend. // Wir starten ein neues Literatur-Talk-Format im Literaturhaus: der »Jüdische Buchklub«, initiiert von der vielfach preisgekrönten Münchner Schriftstellerin Dana von Suffrin. Zusammen mit Historiker Philipp Lenhard, Experte für die berühmten Exilanten in Pacific Palisades, lädt sie zweimal pro Jahr ein zum Talk mit einem Gast aus
Film, Funk & TV. Diskutiert wird über Bücher, die – streng subjektiv – den Gastgebern wichtig sind. Mit dabei in der ersten Runde: Schauspielerin Ruth Moschner. // Außerdem im Mai zu Gast: Internationale Literaturstars wie Leon de Winter und Goncourt-Preisträger Jean-Baptiste Andrea. Und zwei höchst erfolgreich schreibende Fußballstars: Erleben Sie Giulia Gwinn und Christoph Kramer live bei uns am Salvatorplatz. // Unsere neue Ausstellung feiert eine der großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, Inbegriff des unabhängigen und liberalen Denkens: Susan Sontag. Bitte beachten Sie dazu das fulminante Begleitprogramm, das bereits im Mai beginnt.
Herzlich grüßen,
Tanja Graf und das ganze Literaturhaus-Team