LIVE-STREAM & BESONDERE ONLINE-FORMATE
Das Literaturfest München öffnet Räume – gedankliche und digitale: Weil wir wissen, dass nicht jeder Literaturfan jeden Abend zu uns nach München kommen kann, werden viele der Veranstaltungen live gestreamt. Der Zugang zum Streaming ist kostenlos. Bitte beachten Sie, dass der Stream zu den Literaturfest-Veranstaltungen nur LIVE mitzuverfolgen ist.
MI , 2 . APRIL → 19.00
»WAS WÄRE, WENN WIR MUTIG SIND?«: Literaturfest Eröffnung: Mit Daniel Schreiber, Luisa Neubauer, Vladimir Korneev u. a.
DO, 3. APRIL → 19.00
»WIE WOLLEN WIR LEBEN?«: Gabriele von Arnim, Asal Dardan, Hasnain Kazim & Mirjam Zadoff
FR, 4. APRIL → 20.30
Live-Podcast: »HOTEL MATZE«: Mit Monika Helfer & Michael Köhlmeier
SA, 5. APRIL → 14.00 – 18.00
»LEIDENSCHAFTEN«: Symposium Teil 1: Mode, Schönheit, Wohnen
SO, 6. APRIL → 11.00
Live-Podcast: »DORA HELDT TRIFFT …«: Caroline Peters
SO, 6. APRIL → 14.00 – 18.00
»LEIDENSCHAFTEN«: Symposium Teil 2: Garten, Pferde, Kochen
DI, 8. APRIL → 20.30
»ZUSAMMENLEBEN«: Mit Aleida Assmann & Wilhelm Schmid
MI, 9 APRIL → 19.00
Leseperformance »STRIKER«: Mit Helene Hegemann, Katharina Bach & Elias Krischke
DO, 10. APRIL → 18.30
JURI FELSEN: »GETÄUSCHT«: Mit Dana Vowinckel, Moritz Treuenfels
AUSSERDEM: Exklusiv fürs Literaturfest München werden zwei besondere Veranstaltungen als Online-Format produziert. Sie stehen für die gesamte Dauer des Festivals (2.-11.4.25) in unserer temporären Mediathek zur Verfügung. Und weil das Literaturfest eine besondere Zeit im Jahr ist, ist beides kostenlos. Literatur für alle!
Abrufbar vom 2. bis 11.4.2025
blauschwarzberlin
»Freundschaft Plus oder Liebe Minus?«
Mit Maria-Christina Piwowarski & Ludwig Lohmann
»Wir sind überzeugt davon, dass gute Bücher wichtig sind – für die Gestaltung der Freizeit, für die Entwicklung einer empathischen Persönlichkeit und für konstruktive Gesellschaftskritik.«
Eine Leserin und ein Leser by heart bringen aktuelle Bücher ins Gespräch. Einmal im Monat öffnen Maria-Christina Piwowarski und Ludwig Lohmann eine Flasche Grauburgunder und sprechen in ihrem Podcast »blauschwarzberlin« über ihre Lektüren. Was hat sie begeistert, was überrascht und was vielleicht sogar verstört?
Auf Einladung von Daniel Schreiber stehen Bücher über Freundschaft und Liebe in allen Schattierungen im Mittelpunkt der Literaturfest-Podcast-Edition: Wie wollen wir leben und lieben? Freundschaft plus oder Liebe minus? Oder ganz anders? Aktuelle Titel aber auch Klassiker werden kurz vorgestellt und besprochen; auf den Tisch kommt, was interessant ist und den genauen Blick lohnt.
»Ja, eigentlich geht es mir mit Literatur so, wie Magnesium mit Sauerstoff, kaum reagiere ich mit ihr, beginne ich zu leuchten.«
Ludwig Lohmann
Abrufbar vom 2. bis 11.4.2025
»Zuschauen und Winken«
Mit Mercedes Lauenstein & Dana von Suffrin
Wie soll man als Paar ohne Kontakt zur Außenwelt leben? Die herausragende literarische Auseinandersetzung über das Leben mit einer Krankheit und bedingungsloses Zusammensein.
Der Mann der Erzählerin wird seit Jahren nicht gesund, und niemand weiß Rat. Zugleich stagniert ihre Arbeit an der Universität: Sie forscht zur Kulturgeschichte des Moores. Doch ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse müssen Platz machen: für Arztbesuche und Alltagsmerkwürdigkeiten. Wie soll man leben, wenn man nicht mehr planen kann?
Mercedes Lauenstein erzählt in ihrem neuen Roman (Blumenbar) von den Herausforderungen, vor denen zwei junge Menschen stehen, die anders zusammenleben müssen als die meisten. Ihr Buch ist ein Porträt der Trauer, des Glücks und der Neugier – herzerwärmend und komisch, weise und tröstlich. Mit der Münchner Autorin Dana von Suffrin (»Otto«, »Noch mal von vorne«) spricht sie über die Sehnsucht des Menschen nach einfachen Erklärungen und davon, was möglich wird, wenn man wirklich anfängt, miteinander zu leben.
»Keine andere Autorin hat einen so scharfen Blick auf das ganz Kleine und das ganz Große, aus dem unser Leben besteht.«
Dana von Suffrin