Liebes Literaturhaus-Publikum!
»Mit über 80 habe ich viele Dinge erfahren, über die ich nachdenken kann«,
so lautet nur eines der vielen berührenden Statements auf der Mitmach-Wand unserer Ausstellung. Der einhellige Tenor der Presse:
»Diese Ausstellung ist vor allem eins: eine Einladung zum Dialog mit Simone de Beauvoir, zum Weiterdenken ihrer Thesen und auch zum Weiterkämpfen.«
Abendzeitung
Wir gehen deshalb in die Verlängerung: bis zum 11. Juni. Und noch eine gute Nachricht: es können wieder private Führungen gebucht werden.
Sie gehören derselben Generation an, jedes ihrer Bücher ist Kult, ihre Fangemeinde ist ähnlich groß – und doch könnte ihr Ansatz und Sound nicht unterschiedlicher sein: Virginie Despentes und Judith Hermann. Im April sind beide live zu Gast, eine großartige Gelegenheit, vielleicht auch für die Überprüfung eigener Standpunkte.
»Ein Denkmal für meine Familie, die durch all diese schrecklichen Ereignisse hindurch stark geblieben ist«,
so bezeichnet die niederländisch-ukrainische Autorin Lisa Weeda ihr gefeiertes Debüt, das ebenso poetisch wie politisch ist.
Und reisen, um sich selbst zu finden? Bestsellerautor Wolfgang Büscher zeigt in einer Offenen Werkstatt, wie das Reisen im Darüberschreiben zur Erfüllung werden kann.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich, Ihre Tanja Graf,
im Namen von uns allen im Literaturhaus
