Liebes Literaturhaus-Publikum!
»Was für ein Gewinn – dieses große, in großer geistiger Unabhängigkeit geschriebene Essay«,
so die SZ über die prägnante Gebrauchsanleitung »Über Israel reden« von Meron Mendel, des israelisch-deutschen Historikers. Zum Jahresauftakt sind er und seine Ehefrau, die muslimische Politologin Saba-Nur Cheema, im Literaturhaus zu Gast und zeigen, wie ein konstruktives Miteinander möglich ist. // Erinnerungskultur und jüdisches Leben in Deutschland, im Hier und Heute, das ist unser Themenschwerpunkt, als Zeichen der uneingeschränkten Solidarität: Zu entdecken sind die satirisch-wehmütigen Gedichte von Curt Bloch, im Amsterdamer Versteck entstanden und kürzlich vom SZ-Magazin in New York aufgespürt. // Und es ist Zeit für eine neue Kooperation mit der Lichterkette e.V.: Lena Gorelik, Dana Vowinckel und Michel Friedman im Gespräch mit Amelie Fried über ihre Erfahrungen in der Gegenwart und über literarische Texte, die ihnen wichtig sind. // Außerdem: Der große Auftakt zum Kafka-Jahr (100. Todestag) mit der legendären Kafka Band
und: Der Trost der Schönheit, zu finden auf unterschiedliche Weise in den gefeierten Büchern von Volker Weidermann und von Gabriele von Arnim.
Einen guten Start ins Neue Jahr wünschen herzlich
Ihre Tanja Graf und das gesamte Team
UND IM DEZEMBER NOCH ZU ERLEBEN:
Die Geburtstagsmatinee zu Michael Krüger 80sten im Literaturhaus wird ein Fest des Wiedersehens für viele seiner Autorenfreundinnen und -freunde und für alle Fans des selbst so grandiosen Geschichtenerzählers, Dichters & begnadeten Literaturvermittlers. // Die Kraft und Magie des Erzählens zu beschwören, das gilt es zum Ende dieses weltpolitisch dramatischen Jahres umso mehr: Ilija Trojanow und Tukan-Preisträger Thomas Willmann tun es mit ihren großen neuen Romanen. // Ein offenes Ohr zu haben für die Geschichten der anderen: Wie essentiell dies für ein friedliches Zusammenleben wäre, das ist eine der Fragen, die wir in unserer Ausstellung »Verbotene Bücher« stellen.
Bitte beachten Sie die FEIERTAGSÖFFNUNGSZEITEN der AUSSTELLUNG & der Brasserie OSKARMARIA: geschlossen am 24.12. / 25.12. / 31.12.23 sowie am 1.1.24