GEORG-BÜCHNER-PREISTRÄGER LUKAS BÄRFUSS IST KURATOR DES FORUM 2023

Unter dem Motto »Was wir erben, was wir hinterlassen« befasst sich Bärfuss mit dem Thema Erbe in rechtlicher, historisch-politischer, künstlerisch-literarischer und biologisch-naturwissenschaftlicher Hinsicht. Es wird um Themen wie (Vermögens-)Verteilung gehen, aber auch um unsere Verortung in der Geschichte und politischen Gegenwart und um moralisch-ethische Aspekte. Welche Verantwortung übernehmen wir für unsere Hinterlassenschaften und wie erzählen wir davon? Literaturfest-Geschäftsführerin TANJA GRAF:
»Lukas Bärfuss befasst sich mit dem drängendsten Thema unserer Zeit: Wie sieht die Welt aus, die wir der nächsten Generation überlassen? Es ist großartig, mit ihm einen der markantesten Intellektuellen der Gegenwart für das Literaturfest gewonnen zu haben.«
Die 64. MÜNCHNER BÜCHERSCHAU zieht mit Buchausstellung und den Veranstaltungen ins HAUS DER KUNST und hat damit nun langfristig einen »inspirierenden Veranstaltungsort« für die Bücherschau gefunden, so KLAUS FÜREDER, Vorsitzender des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, Landesverband Bayern.
Bereits 2022 bereicherte die MÜNCHNER SCHIENE das Literaturfest – 2023 wird sie von Anke Buettner & Rebecca Faber für die MONACENSIA kuratiert. Eingeladen werden Münchner Autor*innen & Netzwerke, Lesungen, Salons & Feste zu konzipieren: »Wir feiern neue, vergessene und überraschende Texte und schaffen Treffpunkte, um darüber zu reden«, so ANKE BÜTTNER, Leiterin der Monacensia.
LITERATURHAUS FESTPROGRAMM & Markt der unabhängigen Verlage ANDERE BÜCHER
Traditionell präsentieren sich zum Abschluss des Literaturhaus-Festprogramms unabhängige Verlage im Literaturhaus (2./3.12.23).