Springe zum Inhalt
Literaturhaus München

Blog-Archiv: 2016

9. Juni 202019.12.2016

Raymond Queneau: »Stilübungen«

Eine etwas andere Lesung mit Frank Heibert & Hinrich Schmidt-Henkel

Schlagwörter Übersetzen
17. Juni 202019.12.2016

Helmut Dietl. Der ewige Stenz

Ein Lebensgefühl als Ausstellung

Schlagwörter Ausstellung // Helmut Dietl // Mitmachen
22. Januar 202117.12.2016

Start des 1. Münchner COMIC-CAMPS

Geschichten-Workshop für Jugendliche & junge Erwachsene

Schlagwörter Comic & Illustration // Zeichenwerkstatt
9. Juni 202012.12.2016

Lesungskritik: David Grossman im Literaturhaus München

Applaus für den Tod!

Schlagwörter Lesungskritik // Literatur für alle Sinne
30. März 202212.12.2016

Umringt von Kindern

Roxana Höchsmann über ihre Schulführungen durch die Erich Kästner-Ausstellung

Schlagwörter Ausstellung // Erich Kästner // Führungen // Klassenraum
22. Januar 202110.12.2016

Sakradi!

Abschluss der Schreibwerkstatt für Mittelschulen

Schlagwörter Klassenraum // Mittelschulen // Schreiben
9. Juni 20209.12.2016

Lesungskritik: ›Could you please save me from the love that I feel‹

Benedict Wells & Jacob Brass (endlich!) im Literaturhaus

Schlagwörter Einsamkeit // Lesungskritik // Musik
9. Juni 20208.12.2016

Andere Geschenke braucht das Land!

Buchempfehlungen aus dem Programm der unabhängigen Verlage

Schlagwörter Andere Bücher braucht das Land // Comic & Illustration // Kinderbuch // Leseempfehlungen // Unabhängige Verlage
10. Februar 20213.12.2016

Kennenlernen

Das erste Seminarwochenende der Bayerischen Akademie des Schreibens

Schlagwörter Bayerische Akademie des Schreibens // Schreiben
9. Juni 20202.12.2016

Comic-Artists in Residence

Das Literaturhaus München schickt 5 ZeichnerInnen nach St. Moritz ins Hotel Laudinella

Schlagwörter Artists in Residence // Comic & Illustration // Hotel Laudinella // Kooperation // Zeichenwerkstatt
  • Pro
    gra
    mm
    • Veranstaltungen
    • Offene Werkstätten
    • Reihen
  • Aus
    stell
    ung
    • Führungen & Begleitprogramm
    • Rückblick
    • Simone de Beauvoir
    • VORSCHAU: WHY ARE WE (NOT) CREATIVE?
  • Aka
    demie
    • Was & für wen
    • Autor*innen
    • Studierende
    • Alle Seminare
    • Offene Werkstatt
  • Schu
    len
    • Was & für wen
    • Schreibkurse
    • Projekttage & Fortbildungen
    • Lektürekreis für Lehrer*innen
    • Führungen & Materialien
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Themen & Jahre
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen & Kontakte
    • Geschichte & Architektur
    • Denkmäler im Haus
    • Die Stiftung & Förderer
    • Die Brasserie OskarMaria
  • Vermietung
    • Die Räume
    • Saal & Foyer
    • Forum
    • Seminar
    • Bibliothek
    • Galerie
    • OskarMaria
    • Referenzen
  • Freunde
    • Freunde & Förderer des Literaturhauses
    • Angebote & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Karten
    • Lageplan & Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Presse
  • Archiv
    • Autor*innen
    • Chronologie
    • Wortwolke
  • Bildergalerie
LITERATURBLOG MÜNCHEN

LITERATURHAUS MÜNCHEN

PROGRAMM
VERANSTALTUNGEN
OFFENE WERKSTÄTTEN
REIHEN

AUSSTELLUNG
Simone de Beauvoir
BEGLEITPROGRAMM
RÜCKBLICK

AKADEMIE
AUTOR*INNEN
STUDIERENDE
ALLE SEMINARE
OFFENE WERKSTATT

SCHULEN
SCHREIBKURSE
PROJEKTTAGE
LEKTÜREKREIS
FÜHRUNGEN

BLOG
Alle Beiträge
Themen & Jahre

ÜBER UNS
Mitarbeiter & Kontakte
Geschichte & Architektur
Denkmäler im Haus
Die Stiftung & Förderer
Die Brasserie OskarMaria

VERMIETUNG
Die Räume
Referenzen

FREUNDE
Freunde & Förderer
Angebote & Veranstaltungen

BILDERGALERIE

ARCHIV
Autor*innen
Chronologie
Wortwolke

SERVICE
Öffnungszeiten
Karten
Lageplan & Anfahrt
Barrierefreiheit
Presse

NEWSLETTER
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ

Seite teilen
Nach oben scrollen
  • Pro
    gra
    mm
    • Veranstaltungen
    • Offene Werkstätten
    • Reihen
  • Aus
    stell
    ung
    • Führungen & Begleitprogramm
    • Rückblick
    • Simone de Beauvoir
    • VORSCHAU: WHY ARE WE (NOT) CREATIVE?
  • Aka
    demie
    • Was & für wen
    • Autor*innen
    • Studierende
    • Alle Seminare
    • Offene Werkstatt
  • Schu
    len
    • Was & für wen
    • Schreibkurse
    • Projekttage & Fortbildungen
    • Lektürekreis für Lehrer*innen
    • Führungen & Materialien
  • Blog
    • Alle Beiträge
    • Themen & Jahre
  • Über uns
    • Mitarbeiter*innen & Kontakte
    • Geschichte & Architektur
    • Denkmäler im Haus
    • Die Stiftung & Förderer
    • Die Brasserie OskarMaria
  • Vermietung
    • Die Räume
    • Saal & Foyer
    • Forum
    • Seminar
    • Bibliothek
    • Galerie
    • OskarMaria
    • Referenzen
  • Freunde
    • Freunde & Förderer des Literaturhauses
    • Angebote & Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Service
    • Öffnungszeiten
    • Karten
    • Lageplan & Anfahrt
    • Barrierefreiheit
    • Presse
  • Archiv
    • Autor*innen
    • Chronologie
    • Wortwolke
  • Bildergalerie